Es war ein Herzensprojekt – und wortwörtlich eine Familienangelegenheit, als bei der SG Lapautal das Projekt ins Auge gefasst wurde, eine F-Jugend-Mannschaft ins Leben zu rufen. Mittlerweile ist die Mannschaft ordentlich gewachsen – und wurde nun mit einer Spende bedacht.
„Als ich mir am 28. März 2019 vornahm, wieder eine Jugendmannschaft ins Leben zu rufen, hatte ich nicht mit so einer Resonanz gerechnet, was ich ohne die Unterstützung meiner Familie nicht hätte bewältigen können“, blickt Burkhard Pötsch von der SG zurück. Was der Trainer der Lapautaler Damenmannschaft begann, wurde schnell zur Familienangelegenheit – schließlich besitzen seine beiden Kinder Trainerscheine. Und so übernahm Tochter Laura die F-Jugend mit tatkräftiger Unterstützung von Sohn Daniel (Trainer der 2. Herrenmannschaft) und eben von Burkhard Pötsch. Zusätzlich kümmert sich Ehefrau Angelika Pötsch um Organisatorisches. „Wir sind halt eine Fußball-Familie – und das schon seit 50 Jahren“, sagt Burkhard Pötsch schmunzelnd.
Diese Erfahrung zahlte sich aus – schnell waren die Reihen voll. „Beiden Kindern steht für uns an erster Stelle der Spaß“, betont der SG-Coach, der betont: „Die Leistungsorientierung findet spätestens in der Schule statt – und daher sollen sie bei uns Spaß haben.“ Nun hatten die Nachwuchskicker aber doppelt Grund zur Freude: Von der Volksbank eG Wolfenbüttel gab es eine Spende über 1295 Euro, wodurch sich „die kleinen Wilden ab jetzt in einem einheitlichen Outfit präsentieren können“, freute sich Pötsch. „Es war eine super Überraschung für die Kinder, wobei einige nach dem Foto zunächst dachten, dass sie ihren Trainingsanzug nach dem Foto wieder abgeben müssen ...“
Für ihre Familienangelegenheit, also ihre Fußballmannschaften, suchen die Pötschs derweil auch noch weitere Mitstreiter. „Der Zusammenhalt der Teams ist super, wer sich sportlich betätigen möchte, ist immer herzlich willkommen.“ So sind die Trainingszeiten: F-Jugend, donnerstags, von 16.30 bis 17.30 Uhr; 2. Herren, donnerstags, von 18.30 bis 20 Uhr; Damen, donnerstags von 18.15 bis 20 Uhr; jeweils in Rickensdorf.