CGLS-Schüler sanieren Entenhaus

Handwerksbetriebe und Volksbank unterstützen das Projekt mit neuen Werkzeugen.

Wolfenbüttel, 21.11.2019

Für Volksbank-Vorstandssprecher Ernst Gruber war die Nachricht auch neu: Als vor 16 Jahren zum letzten Mal das Entenhaus vom Stadtgraben saniert wurde, da habe sich die Volksbank Wolfenbüttel auch finanziell an den Arbeiten beteiligt, wusste Dirk Fellenberg von den Städtischen Betrieben zu berichten. Nun wird das Entenhaus wieder saniert und wieder ist die Volksbank mit im Boot, – allerdings nur finanziell. Das Entenhaus wurde von Mitarbeitern der Städtischen Betriebe vom Stadtgraben heruntergeholt und zur Carl-Gotthard-Langhans-Schule gebracht, wo es nun bis Ende Februar einen neuen Anstrich erhalten soll. Zuvor sollen aber noch Schäden an dem Häuschen beseitigt werden.

Für die Bearbeitung des Enten-Hauses erhielten die Berufsbildenden Schulen des Landkreises neue Werkzeuge. Das Geld stammt aus einer Spendenaktion, die Michael Baumgarten vom Facility Management der Volksbank bei der Einweihungsfeier des Volksbank-Erweiterungsbaus sowie der sanierten Welger-Villa im Frühjahr unter den beteiligten Handwerkern angeregt hatte. Die am Bau beteiligten Firmen seien hauptsächlich aus der Region gekommen, berichtete Gruber und vermutete: „Viele dieser Handwerker wurden wahrscheinlich auch an der CGLS ausgebildet.“ Nun würden die Auszubildenden von den Spenden der Handwerker profitieren.

Die eingegangenen Spenden der Handwerker stockte die Volksbank noch auf, so dass insgesamt etwa 6500 Euro dem Förderverein der CGLS übergeben werden konnten. Aus diesen Spenden wurden nun akkubetriebene Werkzeuge wie Handkreissägen, Multi-Tool-Werkzeuge oder Schleifgeräte angeschafft. Die Profi-Geräte sind alle untereinander kompatibel. CGLS-Schulleiter Stefan Volkmann dankte den Sponsoren nicht nur für die Spenden. Er dankte auch für das Vertrauen der Stadt, den CGLS-Schülern die Sanierung des Entenhauses zu übertragen. Auf diese Weise könnten die Schüler ihre Fähigkeiten an einem konkreten Projekt beweisen und später bei Spaziergängen am Stadtgraben ihre Freunde darauf hinweisen, dass sie an der Sanierung des Entenhauses beteiligt gewesen seien.

Für die Sanierung sind Schüler der Sprachlernklasse zuständig, die unter Verwendung der neuen Geräte das Entenhaus wieder so herrichten wollen, dass dort die Gänse und Enten vom Stadtgraben wieder eine sehenswerte Unterkunft haben werden. Über den Fortgang der Arbeiten werden demnächst auf den Instagram-Seiten der CGLS auch Videos zu sehen sein.

Sponsoren, Lehrer und CGLS-Schüler freuen sich über die neuen Werkzeuge, die auch für die Sanierung des Entenhauses vom Stadtgraben (im Hintergrund) verwendet werden.

Quelle: Braunschweiger Zeitung (Text), Karl-Ernst Hueske (Foto)