Nicht mit Pauken und Trompeten, sondern festlich gediegen wurden die "Vechelder Schlossparktage 2016" - gesponsert von der Volksbank Vechelde/Wendeburg, BS-Energy und den Peiner Nachrichten - am Freitagabend eröffnet. Gemeindebürgermeister Ralf Werner brachte es in seiner Ansprache auf den Punkt. Denn er wünschte den Besuchern "ein gemeinsames Erleben bei Musik und kulinarischen Genüssen".
Das Konzert stand unter dem Motto "Klassik im Park". Ja, es war auch klassische Musik zu hören. Aber mit dem ganzen Drum und Dran vor historischer Kulisse, auch Ambiente genannt, glich der Abend eher einem Kurkonzert.
Denn die mehr als 200 Besucher lauschten nicht nur an langen Tischen den Darbietungen, sondern sie lustwandelten immer mal wieder unter den gewaltigen Baumkronen über die gepflegten Wege, die von Lichtbändern und Fackeln umsäumt waren, und nutzten das vielfältige Angebot an den Imbiss- und Getränkeständen.
Thüringer Bratwürste, Flammkuchen, Crepes und Getränke aller Art waren gefragt, nicht nur in der großen Pause, sondern auch schon, als die Dolmetscher die Reden übersetzten. Denn an diesem Abend galt es, auch zwei Jubiläen zu würdigen: Vecheldes seit 30 Jahren bestehende Partnerschaft mit Valkeakoski (Finnland) und 10 Jahre Partnerschaft mit Niemodlin (Polen).
Partnerschaften haben, so betonte Gemeindebürgermeister Ralf Werner, nur eine Zukunft, "wenn wir junge Menschen für sie begeistern". Dies ist zweifelsfrei gelungen, denn das musikalische Programm wurde ausschließlich von jungen Künstlern gestaltet.
Die Ratsvorsitzende der Stadt Valkeakoski, Marja Heikkinen, sagte in ihrem Grußwort: "Freundschaft ist zeit- und grenzenlos." So war denn auch der anschließende Beifall sozusagen grenzenlos, als sie mitteilte, dass in Valkeakoski der neue Platz neben dem Fußball-Stadion "Vechelde-Platz" heißen soll.
Niemodlins Bürgermeisterin Dorota Konzewicz sagte: "Jedes Land hat seine eigene Kultur und damit seine Identität." Dies wurde anschließend in den mitreißenden Darbietungen der polnischen Sängerinnen Maja Mysliwiec und Wiktoria Grudniok hörbar, die von Pawel Ostrowski am Flügel mit wuchtigen Akkorden begleitet wurden.
Die Finninen Saara Tamminen (Sopran und Violine) und Sanna Saarinen (Akkordeon) hatten schwermütige Musik von Jean Sibelius, aber auch Volkslieder aus ihrer Heimat im Programm. Festliche Stücke, unter anderem von Joseph Haydn und Robert Schumann, spielten junge Künstler des Vereins "KinderKlassik.com" aus Braunschweig. Mehr als 200 Besucher kamen zur Eröffnung der Vechelder Schlossparktage 2016.