Im vergangenen Jahr machte Corona der SG Blau-Gelb Alleringersleben einen Strich durch die Rechnung. Der alljährliche Allertal-Cup musste pausieren und konnte erst in diesem Jahr wieder stattfinden. Nunmehr mit einer weiteren Bundesligamannschaft im Starterfeld, schaffte die SG doch im April diesen Jahres den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Die Mannschaften aus Ilsenburg und Seyda, die ebenfalls in der 2.Bundesliga aktiv und somit Gegner sind, gehörten folglich nicht zu Teilnehmern. Stattdessen traten die Mixed-Mannschaft vom MSC Waren, KSV Reinsdorf, SV Lok Blankenburg und natürlich die Titelverteidiger, die SG Sportkegler Kiel an. Es deutete sich ein Kampf der Giganten an, wollte doch die SG Blau-Gelb Alleringersleben auf ihrer neuen Heimbahn glänzen und ihren Trainingserfolg präsentieren. Bis zur letzten Kugel blieb der Wettkampf offen. Am Ende konnte sich der zweifache Titelverteidiger aus Kiel mit 5551 Holz durchsetzen. Er stellte ebenfalls den Tagesbesten, Sascha Brinks, mit 946 Holz. „Endlich wieder kegeln, endlich wieder unserem Hobby nachgehen und in geselliger Runde mit Kegelfreunden den Tag verbringen“, beendete Steffen Wozny, Mannschaftsleiter der SG, den Wettkampftag.
So schnell der Allertal-Cup vorbei war, so viel Mühe und Anstrengung lag hinter den Verantwortlichen und freiwilligen Helfern. Es wurde geplant, organisiert, Essen und Getränke gestellt und letztendlich von den Vereinsmitgliedern selbst ausgeschenkt. „Ein Dank geht vor allem auch an Getränke Speitel und die Volksbank Helmstedt/Wolfenbüttel, die mit ihrem Sponsoring zum Gelingen des Cups beitrugen“, so Wozny. Der Verein stellte die Trophäen für den 3. Allertal- Cup zur Verfügung. Einmal im Jahr schaut die Kegelwelt auf das kleine Dorf Alleringersleben und zwar genau dann, wenn sich die Elite des Kegelsports zum Allertalcup trifft oder die Mannschaft den Verbleib in der 2. Bundesliga feiert. Im kommenden Jahr, am 19. August 2023, soll der 4. Allertal-Cup stattfinden. Der Klub wünscht bis dahin allen Keglern Gut Holz!