Mit Autoren-Lesungen Kinder und Jugendliche fürs Lesen begeistern

Kinder- und Jugendbuchwoche im März 2023

Wolfenbüttel, 04.12.2022

Die 15. Kinder- und Jugendbuchwoche findet vom 13. bis 17. März 2023 statt. Dazu sind neun namhafte Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren nach Wolfenbüttel eingeladen. In diesen Tagen erhalten Schulen in der Stadt und im Landkreis Wolfenbüttel Einladungsschreiben. Mit einem Anmeldebogen können sie für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 dem Orgateam ihre Autorenwünsche bis zum 22. Dezember mitteilen. Für eine interessante Lesewoche wurden - neben einigen in Wolfenbüttel bekannten und beliebten Autorennamen – auch welche ausgesucht, die Wolfenbüttel zum ersten Mal besuchen und deren Bücher vielen Kindern bekannt sein dürften: Jörg Hilbert mit seinem „Ritter Rost“ (als Musical und aus dem Kinder-TV), Alice Pantermüller mit „Lotta-Leben“ (auch als Kinofilm), Barbara Rose „Whisperworld“ und Rüdiger Bertram als Lesekünstler des Jahres 2022 mit bekannten Titeln wie „Stinktier und Co“ (sein Roman „Der Pfad“ wurde verfilmt). Mit dabei auch wieder Boris Pfeiffer. Von ihm erscheint im Frühjahr 2023 ein neuer Krimi aus der Reihe „Die drei ???“. Karsten Teich lässt wieder „Cowboy Klaus“ vom wilden Leben in der Prärie träumen. Und Cornelia Franz erzählt in ihrem neuen Buch wie eine Familie bei einem Segeltörn im Mittelmeer zwei Flüchtlingskinder in einem Rettungsring aus dem Wasser fischt. In einem Roman von Nikola Huppertz handelt die Geschichte von Malte, einem Mathegenie, der aber unerwartet Probleme mit seiner Patchworkfamilie bekommt. Auch Nina Weger ist wieder dabei, 2014 fand eine Lesung aus dem Buch „die sagenhafte Saubande“ mit echten Zirkustieren in der Volksbank statt. Auf der Internetseite vom Freundeskreis der Stadtbücherei unter www.freundeskreis- wolfenbuettel.de/aktuelles werden die Autoren und Autorinnen und ihre Bücher vorgestellt. Das Team im Freundeskreis der Stadtbücherei, dass diese Lesewoche geplant hat und die Autoren und Autorinnen in die Schulen begleiten wird, freut sich auf den Besuch, auf die Lesungen und ist sehr gespannt auf die Resonanz bei den Kindern, in der Gewissheit mit der Veranstaltung bei vielen das Interesse an Büchern und am Lesen zu wecken und zu fördern. Die Lesungen werden auch im Jahr 2023 durch Spenden subventioniert. Der von den Schulen zu zahlende Betrag für eine Lesung liegt bei 80 Euro. Dies entspricht rund einem Drittel der Gesamtkosten pro Lesung. Die restlichen zwei Drittel werden, wie in den vergangenen Jahren, von der Volksbank, der Stadt und vom Landkreis, der GEW, der Wolfenbütteler Heimatstiftung und vom Friedrich-Bödecker-Kreis getragen.

 

 

BU: Von links: Manfred Wuttke, Daniela Bergmann-Baczynski, Christine Schrader, Regina Ernst und Ille Schneider stellten das Programm zur Kinder- und Jugendbuchwoche 2023 vor.

Quelle: Wolfenbütteler Schaufenster (Text), Stadt Wolfenbüttel (Foto)