Die Freude über die jetzt mögliche Fortsetzung der Wolfenbütteler Kinder- und Jugendbuchwoche mit Präsenzlesungen der bekannten Kinder- und Jugendbuchautoren war den Organisatoren vom Freundeskreis der Stadtbücherei anzumerken. „Endlich können die Jungen und Mädchen in den Schulen wieder die Autoren leibhaftig erleben, sie können mit ihnen sprechen. Das ist für die Kinder immer ein besonderes Erlebnis“, erklärte Gabriele Drewes als Vorsitzende des Freundeskreises der Stadtbücherei.
Und auch die beiden Vertreter des Hauptsponsors Volksbank Wolfenbüttel, Andreas Jung und Phil Ehlers, durften sich freuen, denn im großen Veranstaltungsraum der Volksbank wird es am 29. Juni, 16 Uhr, eine besondere öffentliche Lesung geben. Dann wird der bekannte Autor Fredrik Vahle Kostproben aus seinem reichen Fundus an Geschichten und Liedern vortragen. Kostenlose Eintrittskarten für diese Veranstaltung sowie die anderen öffentlichen Veranstaltungen gibt es ab Dienstag, 7. Juni, in der Stadtbücherei im Kulturbahnhof, berichtete Ille Schneider vom zehnköpfigen Organisationsteam der Kinder- und Jugendbuchwoche.
Mit etwa 4000 Kindern und Jugendlichen in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel würden die Autoren der Kinder- und Jugendbuchwoche bei ihren 87 Lesungen in diesem Jahr zusammenkommen. Damit stellt die Buchwoche auch einen wichtigen Baustein zur Leseförderung dar, so Schneider. Nachdem im März etwa 25 Online-Lesungen stattgefunden hatten, werden nun vom 27. Juni bis 1. Juli wieder Lesungen in den Schulen stattfinden. Zu den Autoren gehören neben den bereits erwähnten Vahle noch Ayse Bosse, Silke Brix, Cornelia Franz, Katja Frixe, Jörg Hilbert, Nikola Huppertz, Maja Nielsen, Bettina Obrecht, Boris Pfeiffer und Andreas Schlüter.
Dank der großzügigen Unterstützung der Sponsoren können den Schulen die Lesungen auch zu einem Drittel des eigentlichen Preises angeboten werden. Und durch die kontinuierliche Unterstützung der Kinder- und Jugendbuchwoche mit einem Etat von 24.000 Euro kann das Organisationsteam auch stets rechtzeitig die Autoren für die nächste Buchwoche buchen. Und das sind die weiteren öffentlichen Lesungen, die erstmals nach zwei Jahren wieder stattfinden können: 27. Juni im Lesecafé der Stadtbücherei: Ab 15.45 Uhr liest Boris Pfeiffer aus „Die drei ??? Kids“ und „Survivors“ (ab acht Jahren geeignet); 17 Uhr: Maja Nielsen erzählt von der Entdeckung des Grabes Tutanchamuns (ab neun Jahren); 28. Juni im Aha-Erlebnis-Museum (16 Uhr): Katja Frixe stellt ihr Buch „Ich bin (d)ein Buch, pack mich aus!“ vor, ab 7 Jahren, Anmeldung unter (05331) 6070377; 30. Juni, Evangelische Familienbildungsstätte: 16 Uhr, Silke Brix mit Geschichten und Illustrationen vom kleinen Piraten, ab 5 Jahren, Anmeldung unter (05331) 802450.
Die Buchwoche in Wolfenbüttel kann fortgesetzt werden
Nach zweijähriger Unterbrechung wegen Corona finden auch wieder öffentlichen Lesungen mit bekannten Autoren statt.
Wolfenbüttel, 04.06.2022

Die Vertreter des Hauptsponsors Volksbank (links) freuten sich mit dem Organisationsteam des Freundeskreises der Stadtbücherei, dass die Kinderund Jugendbuchwoche jetzt mit Präsenzlesungen der Autoren fortgesetzt werden kann.
Quelle: Braunschweiger, Karl-Ernst Hueske (Text und Foto)